Fragen
Wie funktioniert RealTestData?
RealTestData ist eine Desktop-Anwendung, die für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Hier können Sie die Art der Testdaten angeben, die Sie benötigen, einschließlich Namen, Adressen, Kreditkartennummern und mehr. Nach der Konfiguration klicken Sie einfach auf “Generieren”, und die Plattform erstellt bis zu 20.000 Datensätze pro Minute in Formaten wie Excel, CSV, JSON, SQL oder XML. Die generierten Daten sind realitätsnah, referenziell korrekt und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Was benötige ich, um die Plattform zu testen?
Um RealTestData zu testen, laden Sie unsere kostenlose Testversion für Ihr bevorzugtes Betriebssystem herunter. Testversion herunterladen. Die Testversion enthält einen 14-tägigen Testschlüssel, mit dem Sie die Funktionen der Plattform erkunden können, ohne eine Kreditkarte oder ein Abonnement zu benötigen. Die Testversion ist auf 5 Länder (Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich und Tschechische Republik) und 20 Dateneinträge pro Feld beschränkt.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Die RealTestData-GUI ist in 4 Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch und Tschechisch. Darüber hinaus können die generierten Testdaten in jede dieser Sprachen exportiert werden, um sicherzustellen, dass Ihre Ergebnisse Ihren spezifischen Lokalisierungsanforderungen entsprechen.
Welche Art von Feldern gibt es?
RealTestData unterstützt 35 verschiedene Felder, darunter Standardfelder wie Namen und Adressen sowie erweiterte Felder wie IBANs, Kreditkartennummern, Passwörter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Alle Felder werden mit referenzieller Integrität generiert, um sicherzustellen, dass Daten wie Postleitzahlen mit Städten übereinstimmen und Telefonnummern gültige Vorwahlen haben.
Was bedeutet referentielle Integrität?
Die referenzielle Integrität stellt sicher, dass alle generierten Daten logisch konsistent sind. Zum Beispiel: Die Postleitzahlen stimmen immer mit der entsprechenden Stadt und dem entsprechenden Land überein. Die Telefonnummern enthalten gültige Länder- und Ortsvorwahlen. Namen folgen kulturellen Konventionen, wie z. B. geschlechtsspezifische Nachnamen in der Tschechischen Republik oder Island. So ist gewährleistet, dass die Testdaten nicht nur realitätsnah, sondern auch für Testzwecke aussagekräftig sind.
Kann ich das Format der Datenausgabe anpassen?
Ja, mit RealTestData können Sie das Ausgabeformat an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Sie können Daten in den Formaten CSV, JSON, XML, SQL oder Excel exportieren. Jedes Format bietet zusätzliche Anpassungsoptionen, z. B. Trennzeichen für CSV-Dateien, Stammelemente für XML oder Tabellenerstellung für SQL.
Was ist der Unterschied zwischen Konfigurationen und Vorlagen?
Konfigurationen definieren die allgemeinen Einstellungen für die Datengenerierung, z. B. die einzubeziehenden Länder und Felder. Vorlagen hingegen sind wiederverwendbare Voreinstellungen, mit denen Sie schnell bestimmte Einstellungen anwenden können, z. B. Ausgabeformate oder Spaltenzuordnungen. Vorlagen können gespeichert, bearbeitet und wiederverwendet werden, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.
Kann ich Daten für negative Testfälle generieren?
Ja, RealTestData unterstützt das Generieren von Daten für negative Testfälle. Dazu gehört das Erstellen ungültiger oder außerhalb des zulässiger Bereichs, z. B. zu lange Postleitzahlen, ungültige E-Mail-Formate oder falsche Kreditkartennummern. Negative Testdaten helfen dabei, Schwachstellen in Ihrer Anwendung zu identifizieren und eine robuste Fehlerbehandlung zu gewährleisten.
Wie realistisch sind die generierten Daten?
Die generierten Daten sind sehr realistisch und halten sich an reale Regeln: Namen und Adressen basieren auf realen Datensätzen für jedes Land. Kreditkartennummern bestehen den Luhn-Test. Die Telefonnummern enthalten gültige Länder- und Ortsvorwahlen. IBANs werden mit korrekten Prüfziffern berechnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten für das Testen realer Szenarien geeignet sind.
Kann ich Daten für mehrere Länder gleichzeitig generieren?
Ja, mit RealTestData können Sie Daten für mehrere Länder gleichzeitig generieren. Sie können die Länder, die Sie benötigen, in der Konfiguration angeben, und die Plattform stellt sicher, dass die Daten den Regeln und Konventionen jedes ausgewählten Landes entsprechen.
Was ist die Funktion “Sondernummer”?
Mit der Funktion “Sondernummer” können Sie benutzerdefinierte Identifikatoren erstellen, z. B. Sozialversicherungsnummern oder Gesundheitsausweise. Sie können das Format mithilfe von Platzhaltern für Namen, Datumsangaben und zufällige Zeichen definieren. Ein Format wie JJMMTT-FL-NNN könnte z. B. eine Zahl wie 850101-JD-123 generieren.
Kann ich RealTestData für DSGVO-konforme Tests verwenden?
Ja, RealTestData wurde entwickelt, um realistische, aber nicht personenbezogene Daten zu generieren und so die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Die generierten Daten sind vollständig synthetisch und enthalten keine echten persönlichen Informationen.
Was sind zusammengesetzte Felder und wie kann ich sie verwenden?
Zusammengesetzte Felder kombinieren mehrere Datenfelder in einer einzigen Ausgabespalte. Sie können z. B. ein zusammengesetztes Feld erstellen, das Anrede, Vorname und Nachname in einer einzigen Spalte “Vollständiger Name” kombiniert. Diese Funktion ist nützlich, um die Ausgabe an die Anforderungen Ihrer Anwendung anzupassen.
Was sind die Einschränkungen der Testversion?
Die Testversion unterstützt 5 Länder (Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich und Tschechische Republik) und ist auf 20 Einträge pro Feld beschränkt. Trotz dieser Einschränkungen können Sie mit der Testversion alle Funktionen der Plattform erkunden und ihre Eignung für Ihre Bedürfnisse bewerten.
Wie kann ich RealTestData aktualisieren?
RealTestData wird kontinuierlich aktualisiert, um neue Funktionen, unterstützte Länder und Datenfelder einzubeziehen. Die aktuelle Version können Sie von unserer Homepage herunterladen. Updates sind für lizenzierte Benutzer kostenlos.
Welche Exportformate werden unterstützt?
RealTestData unterstützt die folgenden Exportformate: CSV: Anpassbare Trennzeichen, Anführungszeichen und Zeilenumbrüche. JSON: Option zum Einschließen leerer Zeichenfolgen oder zur Ausgabe als Array. XML: Anpassbare Stamm- und Datensatzelemente. SQL: Enthält Optionen für die Tabellenerstellung und den Datenbanknamen. Excel (XLSX): Generiert gültige Excel-Dateien für die direkte Verwendung.
Kann ich mehrsprachige Testdaten generieren?
Ja, RealTestData unterstützt die Generierung von Testdaten in 4 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch und Tschechisch. Dazu gehört auch das Übersetzen von Feldnamen, Anreden und anderen lokalisierten Daten.
Welche Länder werden unterstützt?
RealTestData unterstützt derzeit 66 Länder, darunter wichtige Regionen wie Europa, die USA, Kanada, Mexiko und Indien. Neue Länder kommen regelmäßig hinzu, und die Plattform enthält realistische Datensätze für jedes unterstützte Land.
Wie sicher sind die generierten Daten?
Die generierten Daten sind vollständig synthetisch und enthalten keine echten persönlichen Informationen, um sicherzustellen, dass sie sicher zu Testzwecken verwendet werden können. Darüber hinaus hält sich die Plattform an strenge Datenschutzstandards.